Weiterbildung zum Praxis­anleiter für Pflege­berufe

Setzen Sie Ihre Erfahrungen und Ihr Fachwissen ein, um die nächste Generation von Pflegefachkräften zu formen – mit unserer Weiterbildung zum Praxisanleiter für Pflegeberufe. Mit dem Wandel hin zur generalistischen Pflegeausbildung haben sich die Anforderungen an die Praxisanleitung in der Pflege gewandelt und sind komplexer geworden. Unsere Weiterbildung bereitet Sie umfassend und effizient auf diese anspruchsvollen Aufgaben vor.

Ort Online
Termin Einstieg jederzeit möglich.
Unterrichtsform Drei online Module mit abschließender Hausarbeit.
Dauer Stundenzahl 300 Stunden
Abschluss Akademie Zertifikat zum Praxisanleiter für Pflegeberufe, dass den Absolvent befähigt, Auszubildende gemäß Paragraf 4 Abs. 3 PflAPrV praktisch auszubilden
Kosten 1.999,- € pro Teilnehmer
(Zahlung in Vorkasse)

Struktur und Flexibilität der Weiterbildung

Die Weiterbildung ist in drei fokussierte Module unterteilt und umfasst insgesamt 300 Stunden, die bequem online absolviert werden können. Diese Flexibilität ermöglicht es Ihnen, Ihre Lernzeit selbst zu gestalten und Ihre Weiterbildung nahtlos in Ihr Berufsleben zu integrieren. Zudem beinhaltet die Weiterbildung die Anfertigung von drei Prüfungsleistungen, die in Form von Hausarbeiten erbracht werden.

Rolle und Verantwortung des Praxisanleiters

Als Praxisanleiter haben Sie eine zentrale Rolle in der Pflegeausbildung: Sie sind nicht nur für die praktische Ausbildung von Auszubildenden nach PflAPrV (Paragraph 4 Abs. 3) verantwortlich, sondern auch für die Einarbeitung neuer examinierter Kollegen. Mit Ihrer berufspädagogischen Zusatzqualifikation tragen Sie entscheidend zur Qualitätssicherung und zum Qualitätsmanagement in der Pflege bei.

Kerninhalte der Weiterbildung

Unsere Weiterbildung zum Praxisanleiter für Pflegeberufe beinhaltet folgende Schwerpunkte:

  • Pädagogik und Didaktik in der Pflege: Erlernen Sie moderne Lehr- und Lernmethoden und wie Sie diese in der Praxis umsetzen.
  • Praktische Anleitung: Entdecken Sie effektive Strategien für die Anleitung und Betreuung von Auszubildenden und neuen Kollegen.
  • Kommunikation und Konfliktmanagement: Verfeinern Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und lernen Sie, Konflikte im Pflegealltag konstruktiv zu bewältigen.
  • Qualitätsmanagement: Erweitern Sie Ihr Wissen über Qualitätsstandards und Qualitätsentwicklung in der Pflege.

Bedeutung und Vorteile der Weiterbildung zum Praxisanleiter

Investieren Sie in Ihre Zukunft und beeinflussen Sie aktiv die Qualität der Pflegeausbildung und Praxis. Mit unserer Weiterbildung zum Praxisanleiter für Pflegeberufe machen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Pflegekarriere und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Pflegequalität bei. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Pflege gestalten!

 

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihrem Anliegen. Folgen Sie dazu einfach zu unserer Kontaktseite.