ICW Wundexperte®

In Deutschland leben rund 900.000 Menschen mit chronischen Wunden, deren Versorgung und Heilung eine hohe Kompetenz der versorgenden Berufsgruppen bedarf. Weitaus mehr Personen benötigen eine grundsätzliche Wundtherapie.

Ebenfalls ist die Beratung und präventive Therapie im Behandlungsprozess nicht zu unterschätzen.

Wundexperten® (ICW) sind aus der Therapie von Patienten mit (chronischen)Wunden bereits jetzt nicht wegdenkbar. Gemäß der neuen Bundesrahmenempfehlung darf künftig eine Wunde nur durch Wundexperten versorgt werden. So soll eine fachgerechte Versorgung sichergestellt werden und die Lebensqualität der Patienten durch schnellere und effektivere Heilung verbessert werden.

Die fgn Akademie bietet diesen zertifizierten Kurs, in Kooperation mit der Wundmitte Stuttgart, am Standort Gelsenkirchen an.

Inhalte der Weiterbildung

Gemäß des ICW-Curriculums werden folgende Inhalte thematisiert

  • Haut und Hautpflege
  • Wundarten und Wundheilung
  • Schmerz
  • Hygiene in der Wundversorgung
  • Wundbeurteilung und Dokumentation
  • Expertenstandard Pflege von Menschen mit chronischen Wunden
  • Ulcus Cruris Prophylaxe und Therapie
  • Dekubitus / Prophylaxe und Therapie
  • Diabetisches Fußsyndrom (DFS), Prophylaxe und Therapie
  • Grundsätze Wundversorgung und Wundauflagen
  • Wundreinigung / Wundspülung
  • Infektmanagement
  • Fallmanagement
  • Finanzierung
  • Rechtliche Aspekte der Wundversorgung
  • Edukation
  • Ernährung

Zielgruppe

  • Ärzte
  • Apotheker
  • Pflegefachkräfte (3-Jährige Ausbildung)
  • MFA
  • OTA
  • Podologen
  • Heilpraktiker
  • Heilerziehungspfleger
  • Physiotherapeuten mit Zusatzqualifikation Lymphtherapeut

 

Ort Akademiestandort Gelsenkirchen
Termine

Aktuell freie Plätze Standort Gelsenkirchen

24.04. – 28.04.2023  und 04.05. – 05.05.2023

01.12. – 08.12.2023 und
11.12. – 15.12.2023 zzgl. Prüfung am 19.12.2023

Täglich 09:00 – 16:30 Uhr und am Prüfungstag 10:00 bis 11:30 Uhr

Anmeldung Bitte senden Sie uns, gemeinsam mit Ihrer Anmeldung, Ihren Lebenslauf und Ihre Berufsurkunde / Approbation
Zertifikat

Nach Abschluss der theoretischen Weiterbildung in unserer Akademie (durch eine Klausur, bestehend aus 23 MC + offene Fragen), schließt sich eine 16 stündige Hospitation in einer Einrichtung die schwerpunktmäßig chronische Wundpatienten betreut (zum Beispiel: Wundzentrum, Gefäß und oder Wundsprechstunde, Homecareunternehmen)

Nach Abschluss der Hospitation erstellen Sie eine Hausarbeit (die genauen Kriterien, werden im Unterricht vermittelt).

Abschluss Sind die Prüfungsleistungen erbracht, erhalten Sie das ICW-Zertifikat, welches 5 Jahre gültig ist. Zur Rezertifizierung sammeln Sie in diesen 5 Jahren Rezertifizierungspunkte, die zur Verlängerung Ihres Zertifikates führen.
Sonstiges Neue Richtlinien in der häuslichen Krankenpflege für spezialisierte Leistungserbringer: Sonstige Pflegefachkräfte erfüllen die Anforderungen, wenn sie zusätzlich zum/zur Abschluss Wundexperte ICW® das erste Modul des Seminars zum/zur Fachtherapeutin Wunde ICW® besuchen und erfolgreich mit einer zusätzlichen Prüfung abschließen. Dieses Modul können Sie über unseren Kooperationspartner (Wundmitte Stuttgart) buchen.
Kosten 1200,- € zzgl. 100€ Prüfungsgebühr
(Zahlung in Vorkasse)

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihrem Anliegen. Folgen Sie dazu einfach zu unserer Kontaktseite.