Fortbildungen für die außerklinische Intensivpflege 2025

Unsere Fortbildungen für die außerklinische Intensivpflege sind speziell auf Pflegefachkräfte zugeschnitten, die in Intensiv-Wohngruppen, stationären Einrichtungen oder in der häuslichen 1:1-Versorgung tätig sind und Patienten mit Beatmung und/oder Tracheotomie betreuen. Diese Fortbildungen erfüllen die Anforderungen gemäß § 132l SGB V, um die 16-stündige Fortbildungspflicht zu erfüllen, und unterstützen Sie dabei, Ihre fachliche Expertise kontinuierlich zu erweitern und zu vertiefen.

Fortbildungsziele im Überblick:

  • Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse in der Intensiv- und Beatmungspflege
  • Stärkung der praktischen Kompetenzen für eine sichere und qualitativ hochwertige Patientenversorgung
  • Nachweis spezieller Fortbildungen zur Intensivpflege und Beatmungspflege gemäß den gesetzlichen Anforderungen
  • Aktualisierung des Wissens auf der Grundlage neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in der Beatmungsmedizin

Durch den regelmäßigen Besuch unserer Fortbildungen stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Team stets auf dem neuesten Stand der pflegewissenschaftlichen und medizinischen Erkenntnisse arbeiten.

Die Fortbildungen im Überblick

In diesen Fortbildungen sollen die Kenntnisse aus dem Bereich der Intensiv-, und Beatmungspflege vertieft und erweitert werden.

Das steigert die Kompetenz der Fachkräfte und führt somit zur besseren Versorgung der Patienten.

Durch diese Kursreihe kommen Einrichtungen Ihrer Nachweispflicht über spezielle Fortbildungen zur Intensiv-, und Beatmungspflege gegenüber dem MDK nach. 

Physiologie der Lunge und der Atemwege – Up to Date

Physiologie der Lunge und der Atemwege – Up to Date

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 7 Stunden

49,-€ 

pro Teilnehmer

Erkrankungen, die zur Lanzeitbeatmung führen

Erkrankungen, die zur Langzeitbeatmung führen

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 7 Stunden

49,-€ 

pro Teilnehmer

Invasive und Nicht-Invasive Beatmung – Up to Date

Invasive und Nicht-Invasive Beatmung – Up to Date

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 7 Stunden

49,-€ 

pro Teilnehmer

Sekretmanagement

Sekretmanagement

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 4 Stunden

29,-€ 

pro Teilnehmer

Trachealkanülen­management

Trachealkanülen­management

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 2,5 Stunden

29,-€ 

pro Teilnehmer

Notfall­management

Notfall­management 

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 4 Stunden

29,-€ 

pro Teilnehmer

Dokumentation in der außerklinischen Intensivpflege (AKI)

Dokumentation in der außerklinischen Intensivpflege (AKI)

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 2,5 Stunden

29,- € 

pro Teilnehmer

Pneumologische Notfälle

Pneumologische Notfälle

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 2 Stunden

19,99 € 

pro Teilnehmer

Kommunikation und Grundlagen des Crew Resource Managements (CRM)

Kommunikation und Grundlagen des Crew Resource Managements (CRM)

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 2 Stunden

19,99 € 

pro Teilnehmer

Patientensicherheit durch Implementierung des Early Warning Scores

Patientensicherheit durch Implementierung des Early Warning Scores 

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 2 Stunden

19,99 € 

pro Teilnehmer

Neurologische Beatmungsmedizin am Beispiel der ALS

Neurologische Beatmungsmedizin am Beispiel der ALS

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 7 Stunden

49,- € 

pro Teilnehmer

Interpretation von Blutgasanalysen

Interpretation von Blutgasanalysen 

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 7 Stunden

49,- € 

pro Teilnehmer

Weaning

Weaning

Ort Virtueller Klassenraum
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 7 Stunden

49,- € 

pro Teilnehmer

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihrem Anliegen. Folgen Sie dazu einfach zu unserer Kontaktseite.