Basiskurs außer­klinische Intensiv­pflege

Der Basiskurs für außerklinische Intensivpflege ist eine Fortbildung, die sich an Pflegefachkräfte im außerklinischen Bereich richtet. Die Weiterbildung eignet sich für Mitarbeiter:innen in Pflegeeinrichtungen oder mobilen Pflegediensten sowie Pflegepersonal in betreuten Wohngruppen, Altenpfleger:innen und Kinderkrankenpfleger:innen.

Aufgrund der steigenden Zahl hilfebedürftiger oder kranker Menschen steigen auch die Anforderungen in den Pflegeberufen. Regelmäßige Weiterbildungen sind daher unerlässlich. Der Basiskurs außerklinische Intensivpflege ist eine Fortbildung mit dem Schwerpunkt Beatmung. Hier lernen Sie alles Wesentliche rund um die Grundlagen der Beatmung und der Tracheostomaversorgung.

Ort Inhouse in Ihrer Einrichtung oder Online Präsenz via Zoom
Termin

Individuelle Terminfindung bei Inhousschulungen (Ab 10 Teilnehmern)

Basiskurse 2023:
Kurs I   06. – 17.03.2023
Kurs II  19. – 23.06.2023
Kurs III  11. – 22.06.2023
Kurs VI 04. – 15.06.2023

Fortlaufender – modularer Kurs immer Freitags in online Präsenz

Unterrichtsform Präsenz oder Online Präsenz via Zoom
Dauer Stundenzahl 80 Stunden Theorie und 40 Stunden Praktikum
Teilnehmerzahl Mindestens 10 Teilnehmer
Lernziel Basisfertigkeiten der außerklinischen Intensivpflege sicher beherrschen
Prüfung Schriftliche Prüfung & Facharbeit
Abschluss Teilnehmer Zertifikat und akkreditiertes Zertifikat der Fachgesellschaft
Kosten

750,- € pro Teilnehmer
Inhouse oder
Online Präsenz
(Zahlung in Vorkasse)

Im Falle einer notwendigen Wiederholungsprüfung wird eine Prüfungsgebühr von 50€ und eine Verwaltungsgebühr von 30€ erhoben.

 

Inhalte der Weiterbildung

Die außerklinische Beatmung ist ein anspruchsvoller Einsatzbereich für Pflegefachkräfte und bedarf eines umfangreichen Wissens in der Krankheitslehre allgemein sowie der Kardiologie, Pulmologie, Neurologie und Pädiatrie im Speziellen. Alle diese Grundlagen vermitteln wir Ihnen im Rahmen des Basiskurses.

Weitere Schwerpunkte des Seminars sind.

  • Gerätekunde
  • Schmerzmanagement
  • Notfallmanagement
  • ethische und rechtliche Aspekte der außerklinischen Intensivpflege und Heimbeatmung
  • Ernährungsgrundlagen in der Intensivpflege
  • atemtherapeutische Maßnahmen
  • Sauerstofftherapie
  • Hygiene
  • Überleitungsmanagement

Der Basiskurs im Überblick

Diese Fortbildung erfüllt die Anforderungen der Rahmenempfehlungen zum Ergänzungsvertrag nach §132a Abs. 4 SGB V. Durch die Teilnahme ihrer Mitarbeiter erfüllen die Einrichtungen ihre Nachweispflicht gegenüber dem MDK. Der Basiskurs ist untergliedert in theoretische Stunden sowie klinische und außerklinische Hospitationseinheiten.

Sie interessieren sich für eine Teilnahme am Basiskurs außerklinische Intensivpflege? Dann buchen Sie Ihren Seminarplatz ganz unkompliziert online über das Anmeldeformular. Bei Fragen sind wir außerdem über das Kontaktformular für Sie erreichbar. Wir helfen Ihnen gern weiter.

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihrem Anliegen. Folgen Sie dazu einfach zu unserer Kontaktseite.