Aufbau- (Experten-) Kurs außerklinische Intensivpflege

Im Expertenkurs für außerklinische Intensivpflege erweitern und vertiefen Sie Ihr intensivpflegerisches Wissen mit dem Schwerpunkt Beatmung. Unsere Kurse sind akkreditiert durch anerkannte Fachgesellschaften wie die KNAIB, das CNI und das DQNI.

Diese Weiterbildung richtet sich an Pflegefachkräfte sowie Fachpersonal aus Pflegeheimen, mobilen Pflegediensten, betreuten Wohnanlagen und bilden die Voraussetzung einer Leitungsposition (Teamleitung, Fachbereichsleitung oder  PDL in einem Pflegedienst mit dem Schwerpunkt Intensivpflege.

Inhalte des Kurses sind Erweiterung der Beatmungstherapie, spezielle Krankheitslehre Pulmologie und Neurologie sowie Exkurs in der Pädiatrie, Diagnostik und Interpretation von Blutgasanalysen, Weaningverfahren und Strategien, Ethik, Stressprävention, Schmerzmanagement.

 

Ort Akademie Räume Gelsenkirchen / Wuppertal oder Online Präsenz via Zoom
Termin 24.04.2023 – 28.04.2023
16.10.2023 – 20.10.2023
Unterrichtsform Präsenz oder Online Präsenz via Zoom
Dauer Stundenzahl 120 Stunden davon 80 Stunden Theorie und 40 Stunden Klinikpraktikum oder in einem Weaningzentrum
Teilnehmerzahl Einzel-, und Gruppenanmeldungen möglich
Lernziel Erweiterte Fertigkeiten der außerklinischen Intensivpflege sicher beherrschen
Prüfung Mündliche und schriftliche Prüfung
Abschluss Teilnehmer Zertifikat und akkreditiertes Zertifikat der Fachgesellschaft
Kosten

750,- € pro Teilnehmer
Präsenz oder
Online Präsenz
(Zahlung in Vorkasse)

Im Falle einer notwendigen Wiederholungsprüfung wird eine Prüfungsgebühr von 50€ und eine Verwaltungsgebühr von 30€ erhoben.

Expertenwissen im Bereich außerklinische Intensivpflege

Bei diesem Expertenkurs handelt es sich um eine Fortbildung, die auf den Basiskurs aufbaut und Ihr Wissen auf allen Ebenen weiter vertieft. Themenschwerpunkte des Seminars sind zum einen die technischen, strukturellen und personellen Anforderungen in der Beatmungspflege sowie das Vertiefen Ihrer Expertise rund um die Behandlungspflege und das Notfallmanagement.

Weitere Inhalte der verschiedenen Module sind:

  • Materialkunde
  • Bedienung medizinischer Geräte
  • Kommunikation mit Betroffenen und Angehörigen
  • Krankheitslehre
  • Kanülenmanagement
  • Schmerzmanagement und Palliativpflege
  • Sekretmanagement
  • Ernährung und Sondierung

Darüber hinaus vermitteln wir Ihnen weiterführende rechtliche Kenntnisse rund um die Beatmung im häuslichen Bereich. Da im Pflegebereich auch die psychosozialen Kompetenzen stetig erweitert werden müssen, beinhaltet der Kurs des weiteren die Schwerpunkte Konflikt- und Kommunikationsmanagement, Basiswissen in der familienzentrierten Pflege sowie Copingstrategien zur Stabilisierung der persönlichen Resilienz.

Dauer und Aufteilung der Weiterbildung

Der Expertenkurs für außerklinische Intensivpflege ist unterteilt in theoretische und praktische Einheiten. Im Rahmen der mehrmonatigen Ausbildung erhalten die Absolventen neben ihren wöchentlichen Unterrichtsstunden die Gelegenheit, ihr erlerntes Wissen im Rahmen eines klinischen Praktikums auf einer internistischen oder Intensivstation zu vertiefen. Bestandteil ist außerdem ein Praktikum im Bereich außerklinische Beatmung, was beispielsweise in einer ambulanten Intensivkrankenpflege oder in einem Pflegeheim absolviert werden kann.

Unkomplizierte Anmeldung

Sie interessieren sich für den Expertenkurs zur außerklinischen Intensivpflege? Sichern Sie sich schnell und unkompliziert Ihren Seminarplatz über unser Online-Anmeldeformular und wählen Sie dabei, ob Sie in Präsenz oder Online-Präsenz teilnehmen möchten. Bei Fragen rund um den Kurs oder Ihre Anmeldung kontaktieren Sie uns außerdem gern über unser Kontaktformular. Wir sind für Sie da und beraten Sie gern.

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihrem Anliegen. Folgen Sie dazu einfach zu unserer Kontaktseite.