Expertenstandard akuter und chronischer Schmerz

Schmerzen, ob akut oder chronisch, sind ein zentrales Thema in der Pflege und können erhebliche Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Pflegebedürftigen haben. Um sicherzustellen, dass Schmerzen effektiv behandelt und gelindert werden, wurde der Expertenstandard “Schmerzmanagement in der Pflege akuter und chronischer Schmerzen” entwickelt.

Ort  Virtueller Klassenraum
Termin Jeder 2. Mittwoch im Monat
08:00 – 08:30 Uhr
Unterrichtsform Online Präsenz via Zoom
Dauer 30 Minuten
Abschluss Zertifikat über die Teilnahme am Seminar “Expertenstandard Akuter und chronischer Schmerz”
Kosten 4,99 € pro Teilnehmer

Dieser Expertenstandard ist ein entscheidendes Instrument zur Gewährleistung eines professionellen und effektiven Schmerzmanagements in der Pflege. Er definiert die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und gibt präzise Empfehlungen für die Pflegepraxis, um akute und chronische Schmerzen bestmöglich zu managen und zu lindern. Dabei stehen sowohl die Schmerzerfassung und -bewertung als auch die Planung, Durchführung und Evaluation von schmerzlindernden Maßnahmen im Mittelpunkt.

Die fgn akademie bietet eine gezielt Fortbildung zum Expertenstandard “Schmerzmanagement in der Pflege akuter und chronischer Schmerzen” an. In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen und die Fähigkeiten, um das Schmerzmanagement in Ihrer Pflegepraxis zu optimieren. Sie lernen, wie Sie Schmerzen systematisch erfassen und bewerten können, welche schmerzlindernden Maßnahmen zur Verfügung stehen und wie Sie diese effektiv in Ihre Pflegepraxis integrieren können. Darüber hinaus lernen Sie, wie Sie die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bewerten und anpassen können, um eine kontinuierliche Verbesserung des Schmerzmanagements zu gewährleisten.

Die Teilnahme an dieser Fortbildung ermöglicht es Ihnen, Ihre Patienten und Pflegebedürftigen optimal zu unterstützen und ihre Schmerzen wirksam zu lindern. Dies trägt nicht nur zur Verbesserung ihrer Lebensqualität bei, sondern ermöglicht es Ihnen auch, Ihre Pflegepraxis auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu halten und kontinuierlich zu verbessern.

Noch Fragen?

Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihrem Anliegen. Folgen Sie dazu einfach zu unserer Kontaktseite.