ACLS Mega Code Training
Unser ACLS Mega Code Training richtet sich an Mitarbeiter aus dem medizinischen Bereich. Wir führen diese Inhouse-Weiterbildung bei Ihnen durch. Von diesem Training profitieren Mitarbeiter in Krankenhäusern, Rettungsdiensten, Arztpraxen, außerklinischen Intensivpflegen und Pflegeheimen.
Ort | Inhouse (In Ihrer Einrichtung) |
Termin |
Individuell nach vorheriger Absprache für Ihr Team Termine für Individualanmeldungen in unserer Akademie
|
Unterrichtsform | Präsenzunterricht Tagesseminar |
Dauer | 1-2 Tage je nach Arbeitsumfeld |
Teilnehmerzahl | Gruppengrößen von maximal 15 Personen |
Lernziel | Erlenen und Trainieren einer hoch effizienten Notfallversorgung |
Abschluss | Praktische sowie schriftliche Prüfung |
Kosten |
375,- € pro Teilnehmer (ein Tagesseminar) |
Die anerkannte Lehrmethode im Notfalldienst
Das Mega Code Training ist eine anerkannte Lehrmethode für standardisierte Behandlungsabläufe im präklinischen und klinischen Notfalldienst. Sie stammt ursprünglich aus den USA, wo der Megacode die Bezeichnung für Kreislaufstillstände jeglicher Art ist. Im Rahmen des Trainings geht es also darum, den Teilnehmern beizubringen, wie sie kollabierte Patienten reanimieren können. Ziele des Trainings sind:
- Sofortige notfallmedizinische Behandlung bei Patienten mit einem Kreislaufstillstand
- Sicherstellung eines lückenlosen Teamwork zwischen medizinischem Personal und Helfern
- Schnelle Durchführung erweiterter lebensrettender Maßnahmen
Standardisierung für den Notfall
Das einheitliche Training setzt Standards in der Notfallmedizin. Ein Goldstandard bei der Behandlung von Kreislaufstillständen ist notwendig, da es sonst zu gravierenden Behandlungsfehlern oder Doppelbehandlungen kommen kann, wenn verschiedene Helfer vor Ort verschiedene Maßnahmen anwenden würden.
Inhalte des Trainings
Das Training widmet sich dem Management des Kreislaufstillstandes. Die Behandlung setzt sich aus zwei Schritten zusammen, dem BLS und dem ACLS. Der BLS ist der sogenannte Basic Life Support und der ACLS ist der Advanced Cardiac Life Support.
Basic Life Support
Der BLS fasst alle Basismaßnahmen in der Reanimation zusammen. Das sind Maßnahmen, die ohne jegliche Hilfsmittel durchgeführt werden können, auch von Laien. Dazu gehört das Freihalten der Atemwege, Beatmung (Mund zu Mund) sowie die Herzdruckmassage.
Advanced Cardiac Life Support
Zum ACLS gehören alle anderen, erweiterten Maßnahmen zur Lebensrettung im Falle eines Kreislaufstillstandes. Hierzu zählen zum Beispiel die Intubation sowie die Applikation nötiger Medikamente.
Ausbildung im realistischen Umfeld
Um die Notfallsituation so realistisch und ernst wie möglich darzustellen, bieten wir Ihnen das Training in Ihren Räumen an. Mit Hilfe eines Übungsphantoms schaffen wir ein realitätsnahes Umfeld, in welchem Sie alle relevanten Maßnahmen im Team üben können. Am Phantom starten Sie mit dem BLS mit folgenden Lehrinhalten:
- Befreiung der Atemwege von Gegenständen oder Erbrochenem
- Richtiges Verabreichen von Atemspenden
- Korrekte Durchführung der Herzdruckmassage ohne Defibrillation
Anschließend erlernen Sie die erweiterten Maßnahmen in der Wiederbelebung. Im Mega Code Training vermitteln wir Ihnen, wie Sie die Art des Kreislaufstillstandes diagnostizieren. Weitere Lehrinhalte sind:
- Defibrillation zur Reanimation
- Beatmung mit Beatmungsbeutel
- Beatmung durch Intubation
- Wiederherstellung der Herzdurchblutung
- Anwendung von Medikamenten in der Wiederbelebung
- Ablauf einer Wiederbelebung
- Zubehörkunde
Übung verschiedener Szenarien
Im Rahmen des Trainings üben wir mit Ihnen verschiedene Szenarien und verschiedene Arten von Kreislaufstillständen und Herzproblemen, sodass Sie im Anschluss an das Training bestmöglich darauf vorbereitet sind, einen Patienten standardgemäß zu reanimieren. Der Lehrgang dauert ein bis zwei Tage, in Abhängigkeit vom Lehrumfeld, und schließt mit einer schriftlichen und einer praktischen Prüfung.
Unkomplizierte Anmeldung
Sie möchten sich oder Ihr ganzes Team zum Training anmelden? Nutzen Sie hierfür gern schnell und unkompliziert unser Online-Anmeldeformular. Gern trainieren wir Sie im Team mit bis zu 15 Personen. Im Anmeldeformular füllen Sie hierzu einfach die Teilnehmerliste aus. Für einen individuellen Termin setzen wir uns anschließend mit Ihnen in Verbindung. Wir freuen uns auf Sie!
Noch Fragen?
Gerne beraten wir Sie auch individuell zu Ihrem Anliegen. Folgen Sie dazu einfach zu unserer Kontaktseite.